Lagerung
Ideale Lagerung: licht- und befallgeschützt, trocken, bei ca. 16°C.
Anwendung/passt zu
Zutaten: Steinsalz, Pflanzenasche; Verwendung: in der ayurvedischen und veganen Küche. Ohne Rieselhilfe und sonstige Zusätze. Verklumpung naturbedingt möglich, Boden öffnen u. mit einer Gabel auflockern.Zutaten: Steinsalz, Pflanzenasche; Verwendung: in der ayurvedischen und veganen Küche. Ohne Rieselhilfe und sonstige Zusätze. Verklumpung naturbedingt möglich, Boden öffnen u. mit einer Gabel auflockern.
Verarbeitung & Herstellung
Die dunkle, grobkörnigere Variante. Rötlich-braunes Steinsalz, mit Pflanzenasche von Haloxylon recurvum (Salsoloideae, Amaranthgewächs).Bei hoher Temperatur (ca. 900 °C) im Tongefäß ca. 24 Std. gebrannt und gemahlen. Typischer Schwefelgeruch (faule Eier).Kala Namak ist eine Jahrhunderte alte indisch/pakistanische Tradition. Der hauptsächliche Herstellungsort liegt nachder Teilung in Pakistan, wie auch für unser Kala Namak.
Hersteller
Unternehmenskontakt: Heuschrecke Naturkost GmbH; Redcarstraße; 53842 Troisdorf-Spich; +49 (02241) 397260