Halbe Grüne Schälerbsen
Halbe Schälerbsen
Davert
500 gr
Artikel-Nr.: 43589
|
Zutaten
Halbe grüne Schälerbsen*
Legende *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
|
Nährwerte
|
(enthalten 100 gr durchschnittlich) |
Energie |
1.289 kj (308 kcal) |
Fett |
1,4 g |
davon gesättigte Fettsäuren |
0,3 g |
Kohlenhydrate |
41,0 g |
davon Zucker |
3,3 g |
Eiweiß |
23,0 g |
Salz |
0,1 g |
Urspungsland der primären Zutaten
Wechselnde Ursprungsländer
Nein
Zollrechtliches Land (intrastat)
Deutschland
Zertifizierung amorebio GmbHzertifiziert durch: DE-ÖKO-006
|
Rezeptempfehlung
Überbackenes Erbsenpüree im Bulgurbett (4 Pers.)
250 g Halbe Erbsen in 1 l kaltem Wasser zum Kochen bringen, ca. 35 Min. garen. Wasser abgießen, die Erbsen pürieren. Mit 1 TL Meersalz, 2 TL Majoran und Pfeffer abschmecken, erkalten lassen. 200 g Bulgur in 350 ml Gemüsebrühe zum Kochen bringen, 10 Min. garen. 1 EL Butter darin schmelzen. 2 Zwiebelm hacken und in 3 EL Olivenöl andünsten. 4Tomaten halbieren, in Scheiben schneiden. Kurz mit andünsten, mit Pfeffer und Meersalz würzen. Bulgur in eine gefettete Auflaufform geben und mit den Tomaten bedecken. unter das Erbspüree 50 g gerrieb. Gruyère mischen, dann Klöße formen und in das Bulgurbett setzen. Weitere 100 g gerieb. Gruyère über klöße und Bulgur verteilen, Butterflöckchen aufsetzen, alles ca. 30 Min. bei 200 °C überbacken.
Geschmack
Aufbewahrungs und Verwendungshinweise: Vor Wärme geschützt und trocken lagern.
Verarbeitung & Herstellung
Beim Schälen der grünen Schälererbsen wird die Samenschale entfernt. Ohne Einweichen sind die halben grünen Erbsen schneller als ganze Erbsen zubereitet und ideal für deftige Eintöpfe und Suppen. Es lassen sich sogar Desserts zaubern, z. B. süße Erbsenmousse mit Minze.
Verarbeitung/Zubereitung: Erbsenpüree bietet eine interessante Abwechslung zu dem üblichen Kartoffelpüree. Auch köstliche Füllungen lassen sich aus den Schälerbsen bereiten.
Sonstiges
Zertifizierung/en * Deutsches staatliches Bio-Siegel * The Vegan Society * EU Bio-Siegel
Hersteller
Unternehmenskontakt: Davert Mühle; Zur Davert; 59387 Ascheberg; + 49 (02593) 9280 - 0
Der Firmengründer Rainer Welke legte 1973 mit seinem Makrohaus im westfälischen Münster und der Vision von einer besseren Welt den Grundstein für die heutige Davert GmbH. Das Makrohaus zählte zu den ersten fünf Bio-Läden in Deutschland. Hier war alles noch sehr improvisiert, sehr klein und auch die Ware wurde selbst beschaffen, aber durch sein Engagement brachte Rainer Welke den Bio-Gedanken immer weiter nach vorne.
Mit der Vision, dass Kontrolle, Einkauf, Reinigung, Lagerung und Abfüllung von kontrolliert biologisch angebautem Getreide, Hülsenfrüchten und Saaten in die Hand von Spezialisten gehört, übernahm Rainer Welke 1984 ein altes Mühlengelände die Davert Mühle. Mit viel Liebe, Mühe und Aufwand restaurierte er die Gebäude nach ökologischen Gesichtspunkten.
2011 hat Firmengründer Rainer Welke die Verantwortung für sein Unternehmen an die Gesellschafter Franz und seinen Cousin Friedrich Niehoff abgegeben. Beide wollen die Tradition des inhabergeführten Familienunternehmens bei Davert weiterführen. Gemeinsam mit Erk Schuchhardt, der 2013 dem Unternehmen beigetreten ist, lenkt Friedrich Niehoff das Unternehmen in einer Doppelspitze.
Mit dem Umzug in ein neues, modernes Gebäude macht sich Davert fit für die Anforderungen im Biomarkt. Neben organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Vorteilen, die mit der Zentralisierung einhergehen, sprechen ökologische Aspekte für den Neubau. Kurze Transportwege, eine effiziente Produktion und ein geringerer Energieverbrauch passen zum eigenen Nachhaltigkeitsanspruch des Bio-Herstellers aus dem Münsterland. Von dem Umzug profitieren in großem Maße die Kunden des Bio-Pioniers. Modernste Produktionstechnik und kurze Transportwege zahlen auf die Qualität aller Produkte ein.
Unsere Topseller im Bereich Hülsenfrüchte & Ölsaaten:
3,35 €1
[ 6,70 € /kg ]
2,40 €1
[ 10,91 € /kg ]
1,88 €1
[ 3,76 € /kg ]