Finde uns auf:

Twitter Facebook Pinterest Instagram
... der onlineshop für Naturkost

Frische, die ankommt!


Schön, dass Sie da sind! Zu Ihrem Shop, loggen Sie sich bitte ein. Neu bei uns? Starten Sie hier.

Warenkorb

Montag, 25.06.2012

Maestrani - Genießen mit Bio-Schokolade

Schokolade ist nicht gleich Schokolade. Auf der einen Seite stehen Zuckerbomben, die durch industrielle Massenproduktion geprägt sind, braun eingefärbt und an den Supermarktkassen uns verführen sollen. Auf der anderen Seite lebt eine handwerkliche Kunst, die den Genuss auf die Geschmacksknospen unserer Zunge zaubert.


Details

In den Warenkorb
Rapunzel
100 gr
2,19 EUR*
[2,19 EUR / 100gr]

Details

In den Warenkorb
Rapunzel
80 gr
2,19 EUR*
[2,74 EUR / 100gr]

Details

In den Warenkorb
Rapunzel
22 gr
0,85 EUR*
[3,86 EUR / 100gr]


Die erste Station unserer Herstellerreise von RAPUNZEL nach Italien war ein Zwischenstopp in der Schweiz in Flawil im Kanton St. Gallen. Wenn es um gute Schokolade geht, dann muss man in der Schweiz eine Pause machen, obwohl der Firmenname Maestrani nach Italien weist. Tatsächlich liegen die historischen Wurzeln des Unternehmens in Aquila im Tessin. Der Firmengründer hatte die Kunst des Schokolademachens Mitte des 19. Jahrhunderts in der Lombardei gelernt.

Die Verantwortlichen der Maestrani Schweizer Schokoladen AG sind auch heute noch leidenschaftliche Chocolatiers. In Flawil entstehen exzellente Schokoladen- und Confiserie-Spezialitäten.


Das Unternehmen gehört zur Pioniergeneration was Bio-Schokolade betrifft. Maestrani hat vor 25 Jahren, die erste Bio-Schokolade mit und für Rapunzel entwickelt. Schon beim Thema Zucker ist der Qualitätsunterscheid sichtbar. Der verwendete Rapadura-Zucker ist eine nicht raffinierte Zuckerart, die wie grauer Sand aussieht, für Zucker nicht sehr süß ist, dafür mehr Würze hat. Auch in den weiteren Zutaten sind 100 Prozent Bio drin.

Für die Rapunzel-Schokolade liefert Rapunzel aus den eigenen Hand in Hand Projekten ca. 80 Prozent der Rohware an Maestrani. Aber auch die restlichen 20 Prozent werden, grundsätzlich durch die Qualitätssicherung von Rapunzel überprüft, erst dann erfolgt die Freigabe für die Produktion. Der Kakao kommt aus kleinbäuerlichen Projekten aus Bolivien und der dominikanischen Republik. Der Rapadura-Zucker von zwei Projekten in Brasilien. Die Milch, die bei der Produktion in die Kakaomasse gegossen wird, ist ein Märchen für sich. Das Milchpulverrezept gehört zu den besten Schweizer-Geheimnissen, die die Schweizer Schokolade weltberühmt gemacht hat. Das zweite Schweizer Highlight ist das Conchieren. Hier geht es zunächst um das beständige Rühren der Kakaomasse, bei genauer Temperaturangabe. Historisch stand dabei ein Missgeschick am Anfang. Ein Mitarbeiter von Lindt vergaß abends die Maschine abzustellen und dadurch entstand über Nacht eine ganz feine Masse.


Ich genieße dunkle Schokolade, leicht gekühlt als Dessert am Ende eines Sommerabends zu einem Glas Rotwein.

von Georg Lutz



* alle Preise enthalten die gesetzlich vorgeschriebene MwSt. Die Versandkosten von 4,95 € entfallen bei einem Bestellwert von über 50 €.



Datenschutz - AGB - Widerrufsformular